Das Goldene Zeitalter global
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Niederländische Republik war in vielerlei Hinsicht einzigartig im Europa der Frühen Neuzeit. Die hohe Urbanisierung, die geringe Zahl an Analphabeten und die religiöse Toleranz waren nur einige der vielen Besonderheiten. Hierzu gehörten auch der ungewöhnlich große Kunstbesitz und die immense Produktivität der Maler, die dieser Epoche den Namen "Goldenes Zeitalter" gab. Niederländische See- und Kaufleute verbanden, ausgehend von Nord- und Ostsee, die Weltmeere und vermittelten die Güter der entlegensten Regionen. So schildert das Buch die niederländische Präsenz in der Welt, die Interaktion mit den einheimischen Gesellschaften sowie die davon ausgehenden künstlerischen Wechselwirkungen vor Ort einschließlich ihrer Rückwirkungen auf Europa. Die Leser*innen folgen auf diese Weise der Kupferstecherin Maria Sibylla Merian auf der Reise nach Surinam, erleben die Förderung niederländischer Künstler und Gelehrter durch Christina von Schweden, werden Zeugen einer wahrhaften "Hollandomanie" in Japan und erfahren außerdem, wie Rembrandt die Kunst am indischen Mogulhof imitierte. von North, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael North ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte der Neuzeit an der Universität Greifswald.
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2010
- wbg academic
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Harper
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Leinen
- 1568 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck