
Richard Walther Darré
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Richard Walther Darré, der nationalsozialistische "Reichsbauernführer" und Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft, gilt gemeinhin als der Schöpfer des Schlagwortes "Blut und Boden", auch wenn dieses von ihm nur aufgegriffen wurde. Die Doppelmetapher hatte allerdings in den 1930er Jahren großen Einfluss in der ländlichen Welt, weil sie den Menschen, die in und von der Landwirtschaft lebten - und das waren damals immer noch fast ein Drittel aller Erwerbstätigen - suggerierte, ihre Stellung in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft werde aufgewertet und gegenüber der fortschreitenden Industrialisierung wieder zu alter Stärke zurückgeführt. Die "Blut und Boden"-Ideologie half der NSDAP, enorme Wahlerfolge in den ländlichen Regionen zu erzielen und so die Machteroberung Hitlers wesentlich zu unterstützen. Dass dies auf einem Missverständnis beruhte, das den ausschließlich rassistisch verstandenen Kern von Darrés Version der "Blut und Boden"-Ideologie übersah, wird in diesem Buch aufgezeigt. von Gies, Horst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Horst Gies war bis 2003 Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin. Neben seinen Werken zur Geschichtsdidaktik hat er zahlreiche Aufsätze und zwei Bücher zur NS-Agrarpolitik publiziert.
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 2012
- Polity
- paperback -
- Erschienen 2000
- Harvard Univ Art Museum
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 1997
- Bruckmann
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2010
- Michael Imhof Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Görres Verlag
- paperback -
- Erschienen 1967
- Prestel Publishing
- paperback -
- Erschienen 1995
- RMN
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1998
- Bruckmann
- hardcover
- 306 Seiten
- Erschienen 1990
- Princeton University Press
- hardcover -
- Erschienen 1977
- Frauenfeld : Edition Scheid...