
Urkundenbuch des Hochstifts Halberstadt und seiner Bischöfe Teil 5
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bistum Halberstadt existierte von 804 bis 1648. Vor allem aus der mittelalterlichen Zeit sind zahlreiche Urkunden überliefert, die als Quellen zur Geschichte des Bistums und der Region, aber auch zur Kirchengeschichte und zur allgemeinen Geschichte von kaum zu überschätzendem Wert sind. Mit der Veröffentlichung der Urkundentexte und Regesten aus dem Nachlass von Gustav Schmidt (1829-1892) zählt das Bistum Halberstadt nun zu den wenigen Bistümern des Alten Reiches, deren reiche Urkundenüberlieferung bis zum Vorabend der Reformation auf einem einheitlichen Bearbeitungsstand für die Forschung erschlossen ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Ranft ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Halle-Wittenberg. Ralf Lusiardi ist Dezernatsleiter im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Magdeburg. Gerrit Deutschländer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der P
- Leinen
- 960 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 1978
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2024
- Lindemanns VERLAG & AGENTUR
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2014
- Historischer Verein von Obe...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- unknown_binding
- 1136 Seiten
- Auer Verlag in der AAP Lehr...