
Katholische Aufklärung und Josephinismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Verhältnis von Staat und Kirche wurde im Gefolge der Aufklärung und des Josephinismus ebenso neu bestimmt wie das Verhältnis der unterschiedlichen Konfessionen zueinander. Der Staat rückte näher an die Menschen heran. Das kann als Sozialdisziplinierung gedeutet werden, aber auch als Beitrag zur Verbesserung der sozialen und individuellen Sicherheit, zum Ausbau der Sozialfürsorge, des kulturellen Standes, der Bildung und nicht zuletzt der ökonomischen Grundlagen. Die Autoren dieses Bandes untersuchen, wie die Bewohner in den unterschiedlichen Regionen von Franken über Schlesien bis Siebenbürgen auf diese "aufgefangene Revolution" reagierten und wie die Maßnahmen der Aufklärung in ihren Alltag - auch den Alltag des religiösen Lebens - eingriffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rainer Bendel ist apl. Prof. für Kirchengeschichte an er Universität Tübingen mit den Forschungsschwerpunkten Schlesische Kirchen- und Kulturgeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte. Norbert Spannenberger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- paperback -
- Erschienen 1995
- Neue Stadt
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Nora
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2023
- Kösel-Verlag