
Von der Ablehnung zur Aneignung?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band beschäftigt sich mit dem Denkmalwert und der gesellschaftlichen Akzeptanz von Bauzeugnissen aus der Zeit des Sozialismus in Mittel- und Osteuropa. Zu Wort kommen erfahrene Konservatoren und Planer sowie Kunsthistoriker und engagierte Künstler aus postsozialistischen Ländern, die das Architekturerbe des Sozialismus nicht als Bürde, sondern als Chance zur (re-)interpretierenden Erhaltung und Erneuerung eines gemeinsamen europäischen Nachkriegserbes verstehen. Der Band versammelt die Ergebnisse einer gemeinsamen Konferenz des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS (International Council on Monuments and Sites) und des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO). Er wendet sich an Stadtplaner und Architekten, Konservatoren und Restauratoren, Historiker und Kunstwissenschaftler, Kulturschaffende und Denkmalpolitiker. von Bartetzky, Arnold und Haspel, Jörg und Dietz, Christia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Arnold Bartetzky ist Fachkoordinator für Kunstgeschichte am GWZO e.V. an der Universität Leipzig. Jörg Haspel ist Präsident des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS und Direktor des Landesdenkmalamts Berlin. Christian Dietz ist Freier Mitarbeiter am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig.
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder
- perfect -
- Erschienen 1996
- Köln, Bund-Verlag,,
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1984
- De Gruyter
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- -
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 1978
- De Gruyter
- Kartoniert
- 2468 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl