
Kommunaler Liberalismus in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die verbreitete Annahme, der Liberalismus habe seine frühe Blütezeit in einer 'klassenlosen Bürgergesellschaft' (L. Gall) erlebt und sei in den Klassen- und Massengesellschaften seit dem späteren 19. Jahrhundert zunehmend bedeutungsloser geworden, trifft nicht überall zu. Gerade auch deutsche Großstädte wurden um 1900 und bis in die Weimarer Republik von liberalen Kommunalpolitikern mit Reformambitionen geprägt. Allerdings beruhte diese gegenüber der Nationalstaats- und Landesebene stärkere Position bis 1918 zumeist auf einem stadtbürgerlichen Privilegienwahlrecht. Im Vergleich mit außerdeutschen Beispielen wird in diesem Band herausgearbeitet, was in kommunalpolitischen Großstadtprofilen primär von eigenständigen (sozial-)liberalen Zielen bzw. den Impulsen besonders aus der organisierten Industriearbeiterschaft oder dem epochenspezifischen Problemdruck bestimmt wurde.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Detlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- Planet Verlag
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2016
- Duncker & Humblot
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2018
- Droste Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Steiner Franz Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 280 Seiten
- Argument Hamburg