
Die Schwelle im Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welche Bedeutung hat die Schwelle in den christlichen Bildkulturen des Mittelalters? An zwei Schwerpunkten geht die Autorin dieser Frage nach: Zum einen analysiert sie Bildmotive des Übergangs wie Tür, Leiter und Höhleneingang, zum anderen Bilder an Übergängen mittelalterlicher Kirchengebäude wie Portale, Bildertüren und Chorabschrankungen. Es zeigt sich, dass jeweils die Perspektive der Wahrnehmung eine wesentliche Rolle spielt. Wo Schwellenmotive den Betrachtern Einsehbarkeit und Betretbarkeit von Bildräumen vermitteln, fordern Bilder an Schwellen bewegte Betrachter. Durch eine Funktionalisierung des derzeitigen Schwellenbegriffs der Kulturwissenschaften für das Mittelalter lässt sich somit die Zentralität räumlicher Strukturen für die mittelalterliche (Bild-)Wahrnehmung aufzeigen. von Bawden, Tina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tina Bawden ist zurzeit Post-doctoral Fellow am Exzellenzcluster TOPOI (Berlin) und arbeitet an einem Projekt zum frühmittelalterlichen Buch.
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- perfect
- 454 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Igel Records