
Die hussitische Revolution: Religiöse, politische und regionale Aspekte (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands, Band 44)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die hussitische Revolution: Religiöse, politische und regionale Aspekte" herausgegeben von Franz Machilek bietet eine umfassende Untersuchung der Hussitenbewegung, die im 15. Jahrhundert in Böhmen entstand. Die Sammlung von Aufsätzen beleuchtet die verschiedenen Dimensionen dieser bedeutenden religiösen und sozialen Bewegung, die aus den Lehren des Reformators Jan Hus hervorging. Die Autoren analysieren die religiösen Motive hinter der Revolution sowie deren weitreichende politische Implikationen in Mitteleuropa. Zudem werden die regionalen Auswirkungen auf Ostdeutschland und angrenzende Gebiete untersucht. Das Werk trägt dazu bei, das komplexe Zusammenspiel von Religion, Politik und regionaler Identität während dieser turbulenten Epoche besser zu verstehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Machilek ist Archivdirektor a. D. des Staatsarchivs Bamberg und Honorarprofessor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bamberg.
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet
- Kartoniert
- 358 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2021
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Taylor & Francis Ltd
- paperback
- 820 Seiten
- Erschienen 1993
- Berg Publishers
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt