
Die Ästhetik der Heiligen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die zum Kult avancierte Matrix-Trilogie schaffte, was nur wenig populären Filmen gelingt: Fans, Kritik und die akademische Zunft gleichermaßen zu begeistern. Maßgeblich verantwortlich dafür ist - soweit die Quintessenz des vorliegenden Buches - die Fähigkeit der Trilogie, als postmodernes »Meta-Pop«-Artefakt nicht nur die Kluft zwischen U- und E-Kultur zu überbrücken, sondern mit ihrer multiplen philosophisch-theologischen Kodierung sowie ihrer »entgrenzenden« Ästhetik auch das Schöne, das Erhabene und das Heilige zu evozieren. Im Verbund mit einem geschlechtergerechten Meta-Diskurs über Glauben und Wissen macht dies die Trilogie zu einem idealtypischen Kunstwerk der postsäkularen Medienkultur, das als solches auch den modernen Religionsunterricht zu bereichern vermag.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patricia Feise-Mahnkopp ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Oldenburg.
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 163 Seiten
- Erschienen 2022
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 750 Seiten
- Erschienen 2016
- Champion
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Ludwig, München
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Saur