
Wechselverbindlichkeiten vor dem Reichskammergericht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der »Wechsel« nahm in der wirtschaftlichen Entwicklung des Alten Reiches eine zentrale Rolle ein und war bis weit in das 19. Jahrhundert das bedeutendste Zahlungs- und Kreditmittel. Durch seine Umlauffähigkeit war er das erste Wertpapier, mit dem frei gehandelt werden konnte, weshalb ohne ihn die Entstehung der Wertpapierbörsen ab dem 16. Jahrhundert undenkbar ist. Das Buch untersucht, ob und wie sich die herausragende Bedeutung des Papiers auch in der reichskammergerichtlichen Rechtsprechung niederschlug. Im Zentrum der Analyse steht damit erstmals die Erforschung des praktizierten Zivilrechts, womit eine neue Dimension für das alte Thema der deutschen bzw. europäischen Rechtsgeschichte eröffnet wird, nämlich die Rezeption des »Gelehrten Rechts« als Grundlage der modernen Zivilrechtsentwicklung. Bislang wurde diese Thematik v.a. mit Hilfe der rechtsgelehrten Literatur bearbeitet. Da auch die Handelspraxis und ihre Auswirkung auf die Judikatur und umgekehrt untersucht werden, leistet das Buch zudem einen Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit. von Amend-Traut, Anja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anja Amend-Traut ist Inhaberin des Lehrstuhls für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Kirchenrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Würzburg.
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 67 Seiten
- Erschienen 1940
- De Gruyter
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 6048 Seiten
- Juris - das Rechtsportal
- paperback
- 443 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2017
- Beck C. H.
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Fall-Fallag
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Gebundene Ausgabe
- 932 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck