![Der »Musenhof« Anna Amalias: Geselligkeit, Mäzenatentum und Kunstliebhaberei im klassischen Weimar](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/a9/8d/b6/1725449018_43131659041_600x600.jpg)
Der »Musenhof« Anna Amalias: Geselligkeit, Mäzenatentum und Kunstliebhaberei im klassischen Weimar
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Der »Musenhof« Anna Amalias: Geselligkeit, Mäzenatentum und Kunstliebhaberei im klassischen Weimar" von Joachim Berger bietet eine detaillierte Untersuchung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens am Hof der Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Buch beleuchtet die Rolle der Herzogin als Förderin der Künste und als zentrale Figur eines intellektuellen Zirkels, der zahlreiche bedeutende Dichter, Denker und Künstler ihrer Zeit anzog. Berger beschreibt, wie Anna Amalia durch ihre Förderung von Literatur, Musik und bildender Kunst sowie durch die Organisation geselliger Zusammenkünfte einen entscheidenden Beitrag zur Blütezeit des klassischen Weimars leistete. Der Autor analysiert die verschiedenen Facetten des Mäzenatentums und der Kunstliebhaberei am Musenhof und zeigt auf, wie diese Aktivitäten nicht nur das kulturelle Leben bereicherten, sondern auch politische und soziale Implikationen hatten. Das Werk stützt sich auf umfangreiche Quellenforschung und bietet Einblicke in die Netzwerke, Beziehungen und den Alltag am Hof. Es wird deutlich, dass der Musenhof unter Anna Amalias Führung zu einem Zentrum des geistigen Austauschs wurde, das weit über die Grenzen Weimars hinaus Einfluss hatte. Insgesamt vermittelt "Der »Musenhof« Anna Amalias" ein lebendiges Bild einer Epoche, in der Kultur und Geselligkeit Hand in Hand gingen und deren Nachwirkungen bis heute spürbar sind.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Picus Verlag
- paperback
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- Amazon Crossing
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 492 Seiten
- Erschienen 2015
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 236 Seiten
- Erschienen 2005
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Kehrer Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Stadt Hannover
- Gebunden
- 358 Seiten
- Erschienen 2016
- Edition Tandem
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2017
- Die Andere Bibliothek
- perfect
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Beltz Athenäum