
Landrabbinate in Thüringen 1811-1871
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch behandelt die Emanzipation der Juden in Thüringen genauer: in den beiden Herzogtümern Sachsen-Meiningen und Sachsen-Weimar-Eisenach. Das Landrabbinat war im 19. Jahrhundert eine staatliche Aufsichtsbehörde über die jüdische Religionsgemeinschaft und stand damit im Widerspruch zur traditionellen Autonomie der jüdischen Gemeinden. Konflikte waren damit vorprogrammiert. Die Studie verdeutlicht, wie die Regierungen im 19. Jahrhundert das Landrabbinat als Institution begründeten und instrumentalisierten, um in ihrem Sinne die Assimilation der Juden zu forcieren und damit eine Annäherung der jüdischen Minderheit an die christliche Gesellschaft in kultureller Hinsicht, Berufsstruktur, Schule und Kultus herbeizuführen. Dabei schreckte der Staat auch vor einem expliziten Religionszwang nicht zurück. von Olbrisch, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabriele Olbrisch hat mit dieser Studie an der Universität Hamburg promoviert.
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2024
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- hardcover
- 196 Seiten
- Südmährerbund