
KONSUM
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mitte des 19. Jahrhunderts nach englischem Vorbild auch in Deutschland gegründet, wurden die Konsumgenossenschaften, die frei von Profitorientierung arbeiteten, 1890 zur »dritten Säule der Arbeiterbewegung«. Nach Gleichschaltung und Enteignung durch die Nationalsozialisten nahm der Neuanfang 1945 in Ostdeutschland einen besonderen Weg, denn hier erhielt der KONSUM, wie er kurz genannt wurde, einen öffentlichen Versorgungsauftrag durch die Sowjetische Militäradministration. In den folgenden Jahrzehnten folgte er den planwirtschaftlichen und politischen Bedingungen in der DDR, blieb jedoch als Genossenschaft bis zu einem gewissen Grad unabhängig. Er betrieb Dorfläden, Kaufhallen, Warenhäuser, ein Versandhaus und Gaststätten, organisierte Arbeiter- und Ernteversorgung, produzierte Brot und Nudeln, Seife und Streichhölzer. Mit der deutschen Einheit 1990 endeten die besonderen Bedingungen für den KONSUM. Dennoch gelang es einigen Konsumgenossenschaften, sich erfolgreich am Markt zu etablieren, und manche Produkte werden noch heute unter genossenschaftlicher Regie produziert. Äußerst lesenswert informiert das Buch über die Entwicklung einer Organisation, die in der DDR sowohl den Einzelhandel als auch die Produktion von Gütern des täglichen Bedarfs maßgeblich mitbestimmte. Zahlreiche historische Fotografien vermitteln ein anschauliches Bild von Arbeitsbedingungen und Warenpräsentation, von Geschäften und Produkten - kurzum von Alltagskultur. von Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e. V.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- transcript
- Gebunden
- 722 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen
- Hardcover
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- SPRINGER NATURE
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2023
- Sage Publications
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 215 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2011
- VDM Verlag Dr. Müller
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- Gebunden
- 463 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag