
Die russische Agrarreform von 1861: Ihre Probleme und der Stand ihrer Erforschung (Beiträge zur Geschichte Osteuropas)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die russische Agrarreform von 1861: Ihre Probleme und der Stand ihrer Erforschung" von Peter Scheibert untersucht die tiefgreifenden Veränderungen in der russischen Landwirtschaft, die durch die Reform von 1861 eingeleitet wurden. Diese Reform markierte die Abschaffung der Leibeigenschaft im Russischen Reich und hatte weitreichende soziale, wirtschaftliche und politische Auswirkungen. Scheibert analysiert die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen das Land konfrontiert war, als es versuchte, den Übergang von einer feudalen zu einer moderneren Agrarstruktur zu bewältigen. Dabei beleuchtet er sowohl die kurzfristigen Effekte als auch die langfristige Entwicklung des russischen Agrarsektors. Das Buch bietet zudem einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und diskutiert verschiedene historiographische Ansätze zur Bewertung der Reform und ihrer Folgen für Russland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1979
- Böhlau Köln
- paperback
- 665 Seiten
- Erschienen 2004
- Oxford University Press Inc
- Kartoniert
- 330 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2009
- Белый город
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 960 Seiten
- Erschienen 2005
- Ballantine Books