![TGL - Technische Regeln im Osten Deutschlands: Vom Alliierten Kontrollrat bis zur Normenunion 1945 - 1990 Eine Abhandlung auf der Grundlage von ... und Publikationen (Beuth Wissen)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d4/d0/54/1738756323_167151309083_600x600.jpg)
TGL - Technische Regeln im Osten Deutschlands: Vom Alliierten Kontrollrat bis zur Normenunion 1945 - 1990 Eine Abhandlung auf der Grundlage von ... und Publikationen (Beuth Wissen)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Buch "TGL - Technische Regeln im Osten Deutschlands: Vom Alliierten Kontrollrat bis zur Normenunion 1945 - 1990" von Eberhard Mücke bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung technischer Normen in der DDR. Es beleuchtet den Zeitraum von der Nachkriegszeit unter dem Alliierten Kontrollrat bis hin zur Integration in die europäische Normenlandschaft nach der Wiedervereinigung. Mücke untersucht, wie technische Standards und Regelwerke in Ostdeutschland entstanden, sich entwickelten und welche politischen sowie wirtschaftlichen Einflüsse sie prägten. Durch die Auswertung von Archiven und Publikationen bietet das Werk einen detaillierten Einblick in die technischen Regeln (TGL) und deren Bedeutung für Industrie und Wirtschaft in der DDR. Das Buch richtet sich an Fachleute aus Technikgeschichte, Ingenieurwesen sowie an alle Interessierten an der industriellen Entwicklung Ostdeutschlands im 20. Jahrhundert.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- DIN Media
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1989
- Beuth
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2010
- Bildungsverlag EINS