
Bildung beginnt mit der Geburt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In NRW arbeiten rund 75.000 Personen in Kindertageseinrichtungen. Sie alle müssen sich mit der Bildungsvereinbarung auseinandersetzen, die im August 2003 in NRW in Kraft getreten ist. Wissenschaftliche Grundlage dieser Vereinbarung ist das vorliegende Buch, das auch bundesweit von größtem Interesse ist, wird derzeit doch in fast allen Bundesländern an Bildungsvereinbarungen/-plänen gearbeitet. Derzeit wird viel über den Bildungsauftrag von ErzieherInnen in Kindertageseinrichtungen gesprochen. Doch was genau versteht man unter frühkindlicher Bildung? Darauf geht das Buch ausführlich ein ohne außer Acht zu lassen, was Bildung nicht ist, z.B. der ausschließliche Erwerb von Kompetenzen. Zudem gibt es Orientierungshilfen, Kinder in ihrem Selbstbildungs-Prozess zu verstehen. Die Arbeiten von Prof. Schäfer und anderen Beteiligten sind eine hervorragende Grundlage nicht nur für die konkrete Orientierung in der Praxis, sondern auch für das Ringen um passende Beschreibungen der Qualität und Gestaltung von Bildungsprozessen in den ersten sechs Lebensjahren. Zudem stellen sie die wissenschaftliche Basis für die Begründung des offenen Bildungsplanes in NRW dar. Neu aufgenommen wurden in der 2. Auflage: · Musikalische Bildung · Mathematisches Denken · Kind und Natur. · · · von Schäfer, Gerd E.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- Oetinger
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1998
- edition tertium,
- Gebunden
- 349 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta