

Praxisbuch Schulfach Glück: Grundlagen und Methoden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Praxisbuch Schulfach Glück: Grundlagen und Methoden" von Malte Leyhausen bietet einen umfassenden Leitfaden zur Einführung und Umsetzung des Schulfachs "Glück" im Bildungswesen. Das Buch behandelt die theoretischen Grundlagen des Fachs, darunter die Bedeutung von emotionalem Wohlbefinden und positiver Psychologie im schulischen Kontext. Leyhausen stellt verschiedene Methoden und praktische Ansätze vor, die Lehrkräfte dabei unterstützen sollen, Schülern Fähigkeiten zur Steigerung ihrer Lebenszufriedenheit und Resilienz zu vermitteln. Durch Übungen, Projekte und Reflexionen lernen Schüler, ihre eigenen Stärken zu erkennen und ein positives Selbstbild zu entwickeln. Das Buch richtet sich an Pädagogen, die das Konzept des Glücks in ihren Unterricht integrieren möchten, um eine ganzheitliche Bildung zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ernst Fritz-Schubert leitete als Oberstudiendirektor die Willy-Hellpach-Schule in Heidelberg und hat das Schulfach Glück konzipiert und eingeführt. Das nach ihm benannte Fritz-Schubert-Institut erforscht und entwickelt Methoden zur Persönlichkeitsstärkung. Dr. Wolf-Thorsten Saalfrank, Erziehungswissenschaftler, Diplom-Pädagoge sowie Grund- und Hauptschullehrer, arbeitet derzeit als Pädagogischer Mitarbeiter beim Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft in der Integration von Flüchtlingen. Er kooperiert zudem mit dem Fritz-Schubert-Institut Heidelberg zum »Schulfach Glück«. Malte Leyhausen ist Systemischer Therapeut und Berater, Universitätsdozent und Trainer für Schlüsselqualifikationen, Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement sowie Dozent für die Weiterbildung zur Lehrbefugnis des Schulfachs Glück am Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung, Heidelberg.
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2003
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2020
- Kallmeyer
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 127 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag an der Ruhr