
Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule: Konzepte und Praxisbeispiele zur Schulentwicklung (hochbegabung und pädagogische praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Inklusive Begabtenförderung in der Grundschule: Konzepte und Praxisbeispiele zur Schulentwicklung" von Petra Schreiber beschäftigt sich mit der Integration von begabten Kindern in den regulären Schulalltag. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über theoretische Konzepte und praktische Ansätze zur Förderung hochbegabter Schüler innerhalb eines inklusiven Bildungssystems. Schreiber diskutiert verschiedene Modelle der Begabtenförderung und gibt konkrete Beispiele, wie Schulen ihre Strukturen anpassen können, um den Bedürfnissen dieser Schüler gerecht zu werden. Ziel ist es, eine schulische Umgebung zu schaffen, die sowohl förderlich für begabte Kinder als auch integrativ für alle Schüler ist. Dabei werden Herausforderungen und Lösungsansätze aus der Praxis beleuchtet, um eine nachhaltige Schulentwicklung zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- Waxmann
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2004
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- modernes lernen
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- Gebunden
- 287 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 239 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Haupt Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Gebunden
- 330 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Auer Verlag in der AAP Lehr...