
Der lange Sommer der Theorie: Geschichte einer Revolte (Beck Paperback)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der lange Sommer der Theorie: Geschichte einer Revolte" von Philipp Felsch ist ein Buch, das die intellektuelle und kulturelle Bewegung in Deutschland während der 1960er bis 1980er Jahre untersucht. Felsch beleuchtet die Zeit, in der Theorien aus den Bereichen Philosophie, Soziologie und Kulturkritik eine zentrale Rolle im gesellschaftlichen Diskurs spielten. Er zeichnet nach, wie diese theoretischen Ansätze nicht nur akademische Debatten prägten, sondern auch Einfluss auf politische Bewegungen und subkulturelle Strömungen hatten. Der Autor beschreibt die Entwicklung dieser Theorien als eine Art "langen Sommer", in dem Ideen blühten und eine neue Generation von Denkern hervorgebracht wurde. Dabei geht er auch auf die Akteure dieser Zeit ein und zeigt, wie ihre Gedankenwelt zu einer Revolte gegen etablierte Normen und Denkweisen führte. Das Buch bietet somit einen tiefgehenden Einblick in eine prägende Epoche der deutschen Geistesgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Group USA
- paperback -
- BORDAS
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Geheftet
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2020
- cc-live