![Geschichte Russlands](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/bb/54/58/1694767624_74474226438_600x600.jpg)
Geschichte Russlands
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Von den dunklen Anfängen in der Kiever und der mongolischen Epoche führt dieses Buch uns in das Zeitalter Iwans des Schrecklichen, das Jahrhundert Peters des Großen und durch das 18. und 19. Jahrhundert bis zum Untergang des Zarenreiches. Souverän die internationale Forschung beherrschend, gekonnt in der Darstellung, differenziert in seinen Interpretationen bietet Manfred Hildermeier eine Geschichte Russlands, die sich einreiht in den Kreis der großen Gesamt-darstellungen der letzten Jahrzehnte. Die Summe eines Forscherlebens und ein herausragendes historisches Werk. Nach seiner großen Geschichte der Sowjetunion, die 1998 erschien und als Standardwerk gilt, legt der renommierte Historiker Manfred Hildermeier nun eine Gesamtdarstellung der Russischen Geschichte vor, die im Mittelalter einsetzt und dort endet, wo der vorangegangene Band beginnt. Politik und Herrschaftsordnung, soziale Verfassung, Wirtschaft, Industrie und Handel sowie die materielle und geistige Kultur bilden dabei die zentralen Achsen. Der rote Faden des Werkes ist das Verhältnis zu Europa, aus dem sich auch die klare These ergibt: Vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs gehörte Russland so eng zu Europa wie nie zuvor. Erst die Sowjetunion hat dies geändert - und ihr Zusammenbruch die alte Schicksalsfrage Russlands wieder auf die Tagesordnung gesetzt. von Hildermeier, Manfred
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Hildermeier, geboren 1948, ist Professor em. für Osteuropäische Geschichte an der Universität Göttingen. Er hat mehrere Bücher zur russischen Geschichte vorgelegt, darunter bei C.H.Beck in der Historischen Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung das Werk Geschichte der Sowjetunion 1917-1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates. Gemeinsam bilden beide Bände eine umfassende Gesamtdarstellung der russischen Geschichte.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1995
- Viking
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2012
- JPM Guides
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2012
- Westkreuz
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- MEHRING Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Edition Nautilus
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2009
- ecoWing
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- Christoph Merian Verlag
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Berliner Wissenschafts-Verlag