Durch Schönheit zur Freiheit: Die Welt von Weimar-Jena um 1800
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Durch Schönheit zur Freiheit: Die Welt von Weimar-Jena um 1800" von Georg Schmidt bietet eine faszinierende Erkundung der kulturellen und intellektuellen Blütezeit in der Region Weimar-Jena zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet die bedeutenden Entwicklungen in Kunst, Literatur und Philosophie, die diese Epoche prägten, und beschreibt das Zusammenspiel zwischen den führenden Köpfen dieser Zeit, darunter Goethe, Schiller und Fichte. Schmidt untersucht, wie diese Persönlichkeiten durch ihre Werke und Ideen das Streben nach individueller Freiheit und ästhetischer Vollkommenheit förderten. Dabei wird deutlich, wie eng die Konzepte von Schönheit und Freiheit miteinander verwoben waren und welche Auswirkungen diese auf die gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit hatten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Georg Schmidt ist Professor (em.) für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist Experte für die Geschichte des Dreißigjährigen Krieges und leitete den Sonderforschungsbereich "Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800". Bei C.H.Beck sind von ihm erschienen: "Der Dreißigjährige Krieg" (2018), "Wandel durch Vernunft. Deutsche Geschichte im 18. Jahrhundert" (2009) sowie "Die Reiter der Apokalypse. Geschichte des Dreißigjährigen Krieges" (2018).
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- konkursbuch
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Kettler
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 1162 Seiten
- Erschienen 1980
- Metzler




