
Einführung in die Provenienzforschung: Wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Provenienzforschung: Wie die Herkunft von Kulturgut entschlüsselt wird" von Christoph Zuschlag bietet einen umfassenden Überblick über die Methoden und Herausforderungen der Provenienzforschung. Das Buch erklärt, wie die Herkunft von Kunst- und Kulturgütern erforscht wird, um deren rechtmäßigen Besitz zu klären. Es behandelt historische Kontexte, wie etwa den Kunstraub während des Nationalsozialismus, und erläutert die Bedeutung der Provenienzforschung für Museen, Sammlungen und den Kunstmarkt. Zudem werden praktische Ansätze vorgestellt, um systematisch Informationen über die Vorbesitzer eines Objekts zu sammeln und zu analysieren. Ziel ist es, ein Bewusstsein für ethische Fragen im Umgang mit Kulturgütern zu schaffen und zur Rückgabe unrechtmäßig erworbener Werke beizutragen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- arthistoricum.net
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Oxford University Press, USA