

Natur und Gender
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Corona und der Klimawandel nötigen zu einer elementaren Rückbesinnung auf die Natur. In einer brillanten Abhandlung zeigt der Philosoph Christoph Türcke, wie verhängnisvoll der Glaube ist, die Natur sei nichts als die Verfügungsmasse unserer Konstruktionen. Konstruktivismus wie Dekonstruktivismus haben gleichermaßen den Glauben gefördert, die Natur sei nur das, was wir aus ihr machen. Sie sind pseudokritische Ableger eines High-Tech-Machbarkeitswahns. Gender gilt bereits als ein Konstrukt, für das es nur noch ein Kriterium gibt: persönliches Zugehörigkeitsempfinden. Dabei rückt aus dem Blickfeld, dass wir Menschen selbst bloß Naturwesen sind. Wenn wir die Natur - auch unsere eigene - nach Belieben zurechtkneten wollen und ihren Eigensinn ignorieren, schlägt sie umso heftiger auf uns zurück. von Türcke, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Türcke ist Professor em. für Philosophie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig.
- perfect
- 430 Seiten
- Erschienen 2002
- Kohlhammer
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2006
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 406 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 248 Seiten
- Chronos
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 564 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- perfect -
- Erschienen 1993
- Klett