

Hegel: Der Philosoph der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hegel: Der Philosoph der Freiheit" von Klaus Vieweg bietet eine umfassende Analyse des Denkens von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, einem der einflussreichsten Philosophen der deutschen Idealismusbewegung. Vieweg legt dar, wie zentral das Konzept der Freiheit in Hegels Philosophie ist und wie es sich durch seine gesamte Arbeit zieht, von seiner Logik über die Naturphilosophie bis hin zur Rechtsphilosophie und Geschichtsphilosophie. Das Buch untersucht Hegels Vorstellung von Freiheit nicht nur als individuelle Autonomie, sondern als soziale und politische Realität, die sich in Institutionen und Gemeinschaft verwirklicht. Vieweg argumentiert, dass Hegel eine dynamische Auffassung von Freiheit hatte, die sowohl persönliche Selbstverwirklichung als auch kollektive Emanzipation umfasst. Zusätzlich beleuchtet das Werk Hegels Einfluss auf moderne philosophische Diskurse und zeigt auf, wie seine Ideen heute noch relevant sind für Debatten über Demokratie, Ethik und Gesellschaft. Viewegs Darstellung macht deutlich, dass Hegel nicht nur ein Denker seiner Zeit war, sondern auch wichtige Impulse für gegenwärtige Diskussionen liefert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Vieweg ist Professor für klassische deutsche Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und einer der international führenden Hegel-Experten.
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 1996
- Piper
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio