
Kollektive Rechtsdurchsetzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zum Werk Die Verfolgung von Massen- und Streuschadensfällen verändert sich. Legal-Tech-Unternehmen, Prozessfinanzierer, spektakuläre Schadensfälle mit hoher Presseaufmerksamkeit und eine geschädigten- und verbraucherfreundliche Rechtsprechung und Gesetzgebung führen dazu, dass Schäden vermehrt geltend gemacht und die in Anspruch genommenen Unternehmen vor neue Aufgaben gestellt werden. In dieser Situation hat der Gesetzgeber dem etablierten Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz (KapMuG) mit der Musterfeststellungsklage nach §§ 606 ff. ZPO (MFK) ein weiteres Instrument zur Seite gestellt, das - anders als das KapMuG - nicht auf einen bestimmten Rechtsbereich beschränkt ist, gleichwohl zentrale Strukturmerkmale des KapMuG übernimmt. Die Kommentierung behandelt vor diesem Hintergrund umfassend und praxisnah Musterklagen sowohl nach dem KapMuG als auch nach §§ 606 ff. ZPO. Ergänzt wird diese Kommentierung durch eine systematische Darstellung der Richtlinie über Verbandsklagen zum Schutz der Kollektivinteressen der Verbraucher und zur Aufhebung der Richtlinie 2009/22/EG, die am 24.12.2020 in Kraft getreten und bis zum 25. Dezember 2022 in deutsches Recht umzusetzen ist. Vorteile auf einen Blickumfassende Kommentierung des Rechts der Musterfeststellungsklagensystematische Darstellung zu den aktuellen europäischen Entwicklungen im Bereich der kollektiven Rechtsdurchsetzungpraxisnah und anschaulichwissenschaftlich fundiert Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Syndikusanwaltschaft, Richterschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 3182 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2017
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- hardcover
- 233 Seiten
- SIGNUM Wien
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Otto Schmidt Verlagskontor
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 365 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1500 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 645 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Gebunden
- 2604 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck