Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 7: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Das "Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 7: Gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten (Corporate Litigation)" von Reinmar Wolff bietet eine umfassende Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Aspekte von gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten in Deutschland. Das Werk behandelt Themen wie die Anfechtung von Gesellschafterbeschlüssen, Haftungsfragen von Geschäftsführern und Vorständen, sowie Konflikte zwischen Gesellschaftern. Es liefert praxisnahe Lösungen und erläutert die relevanten Verfahrensregeln, um Anwälte und Juristen bei der Bewältigung komplexer Rechtsstreitigkeiten im Unternehmenskontext zu unterstützen. Dabei wird sowohl auf aktuelle Rechtsprechung als auch auf theoretische Grundlagen eingegangen, um ein fundiertes Verständnis der Materie zu vermitteln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 644 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2247 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2183 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2134 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2051 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 323 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Hardcover
- 549 Seiten
- Erschienen 2013
- Fleischer EFV Verlag
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 1590 Seiten
- Nomos
- Kartoniert
- 415 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Gebunden
- 2120 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- Hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 1824 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt