
Das Café der Existenzialisten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie macht man Philosophie aus Aprikosencocktails? Für Sartre kein Problem: Er machte Philosophie aus einem Schwindelgefühl, aus Voyeurismus, Scham, Sadismus, Revolution, Musik und Sex. Sarah Bakewell erzählt mit wunderbarer Leichtigkeit, wie der Existenzialismus zum Lebensgefühl einer Generation wurde, die sich nach radikaler Freiheit und authentischer Existenz sehnte. Ihre meisterhafte Kollektivbiographie der Existenzialisten ist zugleich eine höchst verführerische Einladung, die existenzialistische Lebenskunst heute neu zu entdecken. von Bakewell, Sarah und Seuß, Rita
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sarah Bakewell lebt als Schriftstellerin in London, wo sie außerdem Creative Writing an der City University lehrt und für den National Trust seltene Bücher katalogisiert. Bei C.H.Beck erschien von ihr bereits «Wie soll ich leben? oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten» (2016).
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2001
- OVERLOOK PR
- hardcover
- 818 Seiten
- Erschienen 2023
- Alibri
- Kartoniert
- 864 Seiten
- Erschienen 1993
- Washington Square Press
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2025
- Wunderlich
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Arbor
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2000
- Arbor
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 1985
- Free Press
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2012
- Bucher