Südosteuropa
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Balkan - das war von den europäischen Zentren aus betrachtet immer das Fremde, Exotische und Rückständige. Marie-Janine Calic schreibt die Geschichte Südosteuropas als Weltgeschichte und hinterfragt dabei die gängigen Stereotype über die Region. Die Bewohner Südosteuropas teilen viele gemeinsame Erfahrungen, und bis heute sind ihre Schicksale wechselseitig eng miteinander verknüpft. Eine gemeinsame Identität sucht man dennoch vergeblich. Stattdessen hat sich hier eine einzigartige Vielfalt herausgebildet, die sich nicht zuletzt überregionalen Bezügen verdankt. Werden und Wandel Südosteuropas von der Antike bis zur Gegenwart werden daher in diesem Buch nicht bloß aus der Region selbst erklärt, sondern aus einer globalgeschichtlichen Perspektive neu betrachtet. Dabei zeigt sich, dass der Austausch mit dem Rest der Welt eine viel größere Rolle gespielt hat, als es in den gängigen historischen Darstellungen zum Ausdruck kommt. von Calic, Marie-Janine
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Marie-Janine Calic ist Professorin für südosteuropäische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2012
- Deutscher Kanu-Verband
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Rowohlt Buchverlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- Gebunden
- 185 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Seltmann & Sohne
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- München: Ullstein,




