Geschichte des Westens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Seit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht übersichtlicher und auch nicht friedlicher geworden. Erweiterung und Krise der EU, der 11. September 2001, die Kriege in Afghanistan und Irak, die globale Finanzkrise, der "arabische Frühling" - das sind nur einige Themen des abschließenden Bandes der Geschichte des Westens von Heinrich August Winkler, die schon jetzt zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung gezählt werden darf. Der transatlantische Westen sieht sich heute durch höchst unterschiedliche Kräfte herausgefordert: den islamistischen Fundamentalismus und Terrorismus, eine neoimperiale russische Großmachtpolitik, den Aufstieg der Volksrepublik China zur Weltmacht, das wachsende Gewicht von "global Players" wie Indien und Brasilien. Nachrufe auf den Westen aber sind verfrüht: Die Anziehungskraft seines normativen Projekts, der Ideen der Menschenrechte, des Rechtsstaates und der Demokratie, ist weltweit ungebrochen. Heinrich August Winkler führt den Leser im fulminanten letzten Band seiner Geschichte des Westens mitten hinein in die Geschichte unserer Gegenwart - und er zeigt uns eindringlich, was auf dem Spiel steht. von Winkler, Heinrich August
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heinrich August Winkler habilitierte sich 1970 in Berlin an der Freien Universität und war zunächst dort, danach von 1972 bis 1991 Professor in Freiburg. Seit 1991 war er bis zu seiner Emeritierung Professor für Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein berühmtes Werk Der lange Weg nach Westen (2005), eine deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, hat sich mehr als 90.000 mal verkauft und wurde in sechs Sprachen übersetzt.
- paperback
- 1343 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Leinen
- 1258 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 372 Seiten
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Eichborn
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2009
- Schöningh
- Gebunden
- 94 Seiten
- Erschienen 2015
- Moritz Verlag
- paperback -
- Erschienen 2005
- Augsburg