 
 
Caroline Schlegel-Schelling
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie war der weibliche Mittelpunkt des frühromantischen Kreises in Jena: Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling, in zweiter Ehe mit August Wilhelm Schlegel verheiratet, dem Mitbegründer der Frühromantik, in dritter Ehe mit dem Philosophen Friedrich Wilhelm Schelling. Ihr Leben war gelebte Literatur, Freiheit mit Nebenwirkungen. Schon ihre Vorgeschichte ist außergewöhnlich genug. Als Professorentochter verbringt sie die ersten Jahre im Umfeld der Göttinger Universität, umgeben von illustren Vertretern der deutschen Aufklärung. Früh verwitwet nach einer Konventionsehe, stürzt sie sich in das Abenteuer der Mainzer Republik. Sie nimmt die Freiheitsparolen wörtlich und bezieht sie auch auf das eigene Leben - mit allen Folgen, die sie, wie sie sagt, "nie bejammert". In einer Zeit, die vieles zur Disposition stellt, folgt eine Frau ihrem eigenen Lebensgesetz. Die "jungen Wilden" der Literatur, die um 1800 eine neue Dichtung und eine neue Philosophie, neue Lebensmodelle und eine neue Welthaltung propagieren, suchen danach, nach dem schöpferischen Gesetz. Doch diese Frau, deren Leben ihr Werk ist, scheint es zu kennen, und zwar von jeher. Als die anfängliche Euphorie und die revolutionäre Begeisterung einer Generation in Ernüchterung umschlagen, geht die Sehnsucht, und zwar hier wie dort, zu einer Rückkehr ins Bergende, Elementare, wo zumindest die Freiheit der Phantasie und des Geistes gewahrt bleiben. Sabine Appel erzählt die Biographie einer Frau von faszinierendem Geist, die tradierte weibliche Rollenbilder hinter sich lässt und ihr eigenes Leben führt - frei, unzeitgemäß, intensiv. von Appel, Sabine
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Appel ist promovierte Germanistin und freie Autorin. Von ihr erschienen u. a. Biographien Goethes und Schopenhauers. Bei C.H.Beck ist lieferbar: Friedrich Nietzsche. Wanderer und freier Geist (2011); Madame de Staël. Kaiserin des Geistes (²2011) und Heinrich VIII. Der König und sein Gewissen (2012).
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- minedition
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 294 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Naxos
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1998
- Achilla Presse



 

