Charlotte Salomon. Life? or Theatre?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Charlotte Salomon. Life? or Theatre?" von Evelyn Benesch ist ein Buch, das sich mit dem Leben und Werk der deutsch-jüdischen Künstlerin Charlotte Salomon beschäftigt. Salomon, die in den 1910er Jahren in Berlin geboren wurde, schuf ihr bedeutendstes Werk "Leben? oder Theater?", eine Serie von hunderten Gouachen, die ihr Leben und ihre Gedanken auf einzigartige Weise dokumentieren. Das Buch von Benesch bietet einen umfassenden Einblick in Salomons künstlerisches Schaffen und ihren persönlichen Hintergrund. Es beleuchtet die Einflüsse ihrer Familie sowie die politischen und sozialen Umstände der Zeit, insbesondere den Aufstieg des Nationalsozialismus und dessen Auswirkungen auf jüdische Künstler. Darüber hinaus wird untersucht, wie Salomon ihre Kunst als Mittel zur Bewältigung persönlicher Traumata nutzte. Evelyn Benesch analysiert sowohl die künstlerischen Techniken als auch die narrativen Strukturen in Salomons Werk und zeigt auf, wie diese Elemente zusammenwirken, um eine komplexe autobiografische Erzählung zu schaffen. Das Buch würdigt Charlotte Salomon als eine außergewöhnliche Künstlerin, deren Werk sowohl historisch bedeutsam als auch zeitlos relevant ist.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 107 Seiten
- Erschienen 2017
- Jüdischer Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2017
- Albrecht Knaus Verlag
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 1991
- Krämer, Karl Stgt
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Jessica Kingsley Publishers
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2005
- FISCHER Taschenbuch
- Taschenbuch
- 80 Seiten
- Erschienen 2017
- Methuen Drama
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 2014
- Theater der Zeit
- paperback
- 283 Seiten
- Erschienen 2000
- AML EDITIONS
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Gebunden
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Kehrer Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- K. Kieser Verlag