Europäische Menschenrechtskonvention: Ein Studienbuch (Kurzlehrbücher für das Juristische Studium)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Europäische Menschenrechtskonvention: Ein Studienbuch" von Katharina Pabel bietet eine umfassende Einführung in die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) und deren Bedeutung für das juristische Studium. Es ist Teil der Reihe "Kurzlehrbücher für das Juristische Studium" und richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften sowie an Praktiker, die ihr Wissen über den Schutz der Menschenrechte in Europa vertiefen möchten. Das Werk behandelt die Entstehungsgeschichte der EMRK, ihre Struktur und die wichtigsten Artikel. Darüber hinaus werden der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte und dessen Rolle bei der Durchsetzung der Konvention ausführlich erläutert. Anhand von Fallbeispielen wird veranschaulicht, wie die EMRK in der Rechtsprechung angewendet wird. Das Buch bietet zudem einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich des europäischen Menschenrechtsschutzes.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 249 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 1500 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 663 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Hardcover -
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Taschenbuch
- 917 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 713 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford
- Blätter -
- Erschienen 2021
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- Kartoniert
- 728 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck




