
Kleine Geschichte der Schweiz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Volker Reinhardt schildert knapp und kenntnisreich die Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom Bundesschluss der "Urkantone" bis zur Gegenwart. Sorgfältig ausgewählte Abbildungen und Karten machen diesen kompakten Überblick zu einem unentbehrlichen Standardwerk. Direkte Demokratie und außenpolitische Neutralität, der Zusammenhalt unterschiedlicher Sprachnationen, wirtschaftliche Modernität, Wohlstand, Weltoffenheit, Sauberkeit: Das sind nur einige der Tugenden, für die die Schweiz weltweit bewundert wird. Volker Reinhardt zeigt, dass sich das "Phänomen Schweiz" am besten im historischen Rückblick verstehen lässt. Dabei fragt er immer wieder nach dem Selbstverständnis der Schweizer als wehrhafte Nation, für das der Mythos um Rütlischwur und Wilhelm Tell konstitutiv ist und das in den letzten Jahren durch die Offenlegung wirtschaftlicher Verflechtungen mit dem "Dritten Reich", die zunehmende Einwanderung und europäische Integration sowie die Anfechtung des Bankgeheimnisses kritisch hinterfragt wird. von Reinhardt, Volker
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Volker Reinhardt, geb. 1954, ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Fribourg.
- Kartoniert
- 95 Seiten
- Erschienen 2010
- Bergli Books
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 1991
- C.H.Beck
- hardcover
- 640 Seiten
- Chronik-Verlag (Dortmund) –...
- hardcover -
- Erschienen 2023
- brotsuppe
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- Unionsverlag
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Wörterseh
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Arthur Niggli
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- vdf Hochschulvlg