The Unfinished Game
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lässt sich die Zukunft vorhersagen, Glück berechnen? Bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts lautete die Antwort: Nein. Doch dann erfanden Blaise Pascal, einer der berühmtesten Philosophen seiner Zeit, und Pierre Fermat, der genialste Mathematiker der Epoche, in einem Briefwechsel die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Keith Devlin, Autor des Bestsellers "Das Mathe-Gen", erzählt hier, wie das Wahrscheinlichkeitsdenken ausgehend von den Spielsalons unsere Alltagswelt erobert hat. Das Problem, über das sich Pascal und Fermat brieflich austauschten, war nur ein abgebrochenes Glücksspiel. Doch was sie dabei entdeckten, sollte unsere Ansicht über die Zukunft revolutionieren. Die von ihnen erfundene Methode, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, mit der bestimmte Ereignisse eintreten, hat viele Errungenschaften der modernen Welt - vom Versicherungs- und Kreditwesen über Risikoabschätzungen und Kosten-Nutzen-Analysen bis hin zu Wetterprognosen und Demoskopie - erst ermöglicht. In seinem ebenso kenntnisreichen wie unterhaltsamen Buch erzählt Devlin, wie Mathematik, und Wissenschaft überhaupt, gemacht wird.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Keith Devlin, geb. 1947, ist ein britischer Mathematiker, der an namhaften Universitäten in den USA und auch in Deutschland gelehrt hat. Neben zahlreichen akademischen Werken hat er einige populärwissenschaftliche Bücher geschrieben, die allesamt Bestsell
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2010
- Simon Pulse
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2012
- Splitter-Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- TibiaPress
- Hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 2007
- Other Press
- Gebunden
- 561 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1984
- De Gruyter
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- LIT
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Golkonda Verlag
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer




