Menschenrechte militärisch schützen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit Beginn der neunziger Jahre gibt es eine intensive Debatte über die Frage, ob ein militärisches Eingreifen zur Verhinderung schwerwiegender Menschenrechtsverletzungen legitim, legal und erfolgversprechend sein kann. Im vorliegenden Buch argumentieren die Autoren, daß es gerechtfertigt ist, militärische Maßnahmen zu ergreifen, um eine bedrohte Zivilbevölkerung zu retten. Sie entwickeln Prinzipien und Kriterien für moralisch gerechtfertigte Interventionen und untersuchen anhand konkreter Fälle von humanitären Notsituationen, welche Maßnahmen bei diesen Konflikten geboten sind. Sie plädieren für die rechtliche Verankerung der humanitären Intervention im Völkerrecht und ihre institutionelle Implementierung in der UN.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Gebunden
- 502 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 1958 Seiten
- Erschienen 2017
- Richard Boorberg Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge




