
Die Kultur der Freiheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie arbeitet mit einer überwältigenden Fülle historischen Materials, verfolgt aber auch systematische Interessen. In der Einführung geht es um die Sonderstellung des Dialogs innerhalb der literarischen Formen der Philosophie, um die Unterscheidung von Dialogtypen und um den Zusammenhang von Form und Inhalt. Der erste Teil erörtert die Produktion des philosophischen Dialogs. Der zentrale zweite Teil behandelt grundlegende Differenzierungen wie etwa die Funktion des Traumes, Raum, Zeit und Zahl der Personen des Gesprächs, Gesprächsformen und Gesprächsziele sowie die innere Logik, Ethik und Ästhetik der Dialoge. In einem Schlußteil zur Rezeption erfährt der Leser einiges über die Bezüge zwischen den wichtigsten philosophischen Dialogen. Vittorio Hösle stützt sich in dieser eindrucksvollen Gesamtschau nicht nur auf die wichtigsten, sondern auch auf entlegene, aber interessante und signifikante Dialoge, die die Philosophiegeschichte hervorgebracht hat. Am ausführlichsten werden Platon, Cicero, Augustinus, Hume und Diderot diskutiert, doch reicht die Reihe der behandelten Autoren von der Antike über Mittelalter und Renaissance, das Zeitalter der Aufklärung und das neunzehnte Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart (Iris Murdoch, Paul Feyerabend). Das Buch ist eine Geschichte des philosophischen Dialogs, aber auch eine Poetik dieser berühmten literarischen Gattung. von Di Fabio, Udo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Vittorio Hösle ist Professor an der University of Notre Dame. Bei C.H.Beck ist von ihm u. a. lieferbar: Moral und Politik (1997).
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Hardcover
- 127 Seiten
- Alibri
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Hohenheim
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 300 Seiten
- Bacher, Carl
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS