
Grab und Herrschaft: Politischer Totenkult von Alexander dem Großen bis Lenin
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Grab und Herrschaft: Politischer Totenkult von Alexander dem Großen bis Lenin" von Olaf B. Rader ist ein tiefgründiges Werk, das die historische Verbindung zwischen Macht und Tod untersucht. Rader beleuchtet den politischen Totenkult, der sich von der Antike bis zur Moderne erstreckt und zeigt, wie Herrscher ihre Macht durch den Umgang mit Tod und Sterblichkeit konsolidiert haben. Er beginnt seine Untersuchung mit Alexander dem Großen, dessen Tod und Nachfolge einen Wendepunkt in der Geschichte darstellte. Von dort aus führt er die Leser durch verschiedene Epochen - das römische Reich, das Mittelalter, die französische Revolution und schließlich das kommunistische Russland unter Lenin. Rader illustriert eindrucksvoll, wie diese mächtigen Figuren den Tod als politisches Instrument genutzt haben, um ihre Herrschaft zu legitimieren und zu stärken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2022
- Basic Books
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2011
- Simon & Schuster
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- Routledge
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- PEN & SWORD MILITARY
- perfect -
- Erschienen 2010
- khm
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2013
- UNIKUM
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2002
- MatrixMedia
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck