
Gehirn und Geist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Für alle, die sich für die Grundlagen des Bewußtseins interessieren, ist Gehirn und Geist Pflicht." Antonio Damasio, Autor von "Descartes' Irrtum". Vier Fragestellungen sind in diesem Buch von zentraler Bedeutung: Wie entsteht Bewußtsein überhaupt? Welche Vorgänge des Gehirns sind für die bewußte Erfahrung verantwortlich? Wie schlagen sich die subjektiv unterschiedlichen Erfahrungen in den Gehirnprozessen nieder? Wie läßt sich das wissenschaftliche Verständnis von Bewußtsein mit der ungeheueren Vielfalt menschlicher Wissens- und Erfahrungsformen verknüpfen? In Gehirn und Geist legt eines der prominentesten Forscherteams ein Bewußtseins-Konzept vor, das die neueren Ergebnisse der empirischen Hirnforschung berücksichtigt. Liebhaber einseitiger Positionen werden mit den Antworten Edelmans und Tononis allerdings ihre Schwierigkeiten haben. Denn obgleich ein zentrales Argument dieses Buches lautet, daß Bewußtsein aus gewissen Arrangements innerhalb des Gehirns hervorgeht, so wehren sich seine Autoren doch gegen die Vorstellung, das Gehirn arbeite wie ein Computer. Die Einzigartigkeit jedes einzelnen Geistes, so betonen sie, werden wir mit wissenschaftlichen Mitteln allein nie völlig verstehen können. von Edelman, Gerald M.;Tononi, Giulio;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerald M. Edelman, Biochemiker und Mediziner, ist Direktor des Neurosciences Institute und Pr¿dent der Neuroscience Research Foundation (USA). 1972 erhielt er f¿r seine Arbeiten ¿ber die Antik¿rper den Nobelpreis f¿r Medizin. Sein Buch G¿ttliche Luft,
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2016
- S. FISCHER
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Meiner
- perfect -
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2014
- Albrecht Knaus Verlag
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2012
- Velbrück GmbH