
Kleine Literaturgeschichte der Heiterkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kleine Literaturgeschichte der Heiterkeit" von Harald Weinrich ist eine umfassende Erkundung der Rolle des Humors und der Heiterkeit in der Literaturgeschichte. Weinrich untersucht, wie Schriftsteller verschiedener Epochen Humor eingesetzt haben, um gesellschaftliche Normen zu hinterfragen, menschliche Schwächen zu beleuchten und den Leser zu unterhalten. Das Buch bietet einen Streifzug durch die Werke von Autoren wie Aristophanes, Rabelais, Cervantes und vielen anderen, die mit Witz und Ironie die literarische Landschaft bereichert haben. Dabei zeigt Weinrich auf, dass Heiterkeit nicht nur zur Unterhaltung dient, sondern auch tiefere Einsichten in das menschliche Dasein ermöglicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- turtleback
- 116 Seiten
- Scheffler
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2016
- Literaricon
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2006
- Bouvier Verlag
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2010
- Viking
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- paperback -
- Erschienen 1977
- Unverhau
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2013
- Tulipan
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- KRAL
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Westfälische Reihe