
Arthur Schnitzler: Ein Leben in Wien 1862-1931
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Arthur Schnitzler: Ein Leben in Wien 1862-1931" von Karin Krieger ist eine biografische Darstellung des österreichischen Schriftstellers und Arztes Arthur Schnitzler. Das Buch beleuchtet Schnitzlers Leben und Werk vor dem Hintergrund der kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Wien der Jahrhundertwende. Krieger zeichnet ein detailliertes Bild von Schnitzlers Kindheit in einer wohlhabenden jüdischen Familie, seiner medizinischen Ausbildung und seiner späteren Karriere als Schriftsteller. Sie beschreibt seine wichtigsten literarischen Werke, darunter "Leutnant Gustl", "Reigen" und "Traumnovelle", und analysiert ihre Bedeutung sowie die Reaktionen auf diese oft kontroversen Veröffentlichungen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist Schnitzlers Rolle im intellektuellen und künstlerischen Leben Wiens, seine Freundschaften mit anderen prominenten Persönlichkeiten wie Sigmund Freud, Hugo von Hofmannsthal und Stefan Zweig sowie seine Beziehungen zu den Frauen in seinem Leben. Krieger geht auch auf die politischen Umbrüche der Zeit ein, einschließlich des Ersten Weltkriegs und des Zerfalls der Habsburger Monarchie, und wie diese Ereignisse Schnitzlers Arbeit beeinflussten. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Einblick in das Leben eines bedeutenden Literaten sowie in die pulsierende Kulturmetropole Wien zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Amalthea Signum
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- perfect -
- Droemer Knaur
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- danzig & unfried
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2015
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2010
- Residenz
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- hardcover
- 312 Seiten
- Picus Verlag Ges. mbH
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Löcker Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER
- perfect
- 221 Seiten
- Erschienen 1996
- Boehlau Wien
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Audiobuch Verlag OHG
- hardcover
- 176 Seiten
- Frühwirth Bibliophile Edition
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree