
Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit Bd. 3: Umstrittene Integration 1871-1918
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit Bd. 3: Umstrittene Integration 1871-1918" untersucht der Autor Holger Fliessbach die komplexe und oft widersprüchliche Beziehung zwischen Juden und Nicht-Juden in Deutschland während des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Der Band konzentriert sich auf die Zeitspanne von der Gründung des Deutschen Reiches bis zum Ende des Ersten Weltkriegs, eine Zeit, in der Juden zunehmend in das deutsche Leben integriert wurden, aber auch wachsendem Antisemitismus ausgesetzt waren. Fliessbach analysiert die vielfältigen Wege, wie Juden versuchten, sich zu integrieren und gleichzeitig ihre kulturelle Identität zu bewahren. Dabei beleuchtet er sowohl die Herausforderungen als auch die Errungenschaften jüdischer Gemeinschaften in dieser Zeit. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in den Prozess der jüdischen Emanzipation und Assimilation sowie die komplexen sozialen, politischen und kulturellen Dynamiken, die diesen Prozess prägten. Die Arbeit zeichnet ein nuanciertes Bild von den deutsch-jüdischen Beziehungen während dieser entscheidenden Phase der deutschen Geschichte und trägt dazu bei, unser Verständnis für diese wichtige Periode weiter zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- SYRACUSE UNIV PR
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Leinen
- 368 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H. Beck Verlag