
Grundprobleme der Rechtsphilosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Grundprobleme der Rechtsphilosophie", untersucht Arthur Kaufmann die grundlegenden philosophischen Fragen, die sich auf das Recht beziehen. Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert: Die Grundlagen der Rechtsphilosophie, die Theorie des Rechts und schließlich die Ethik des Rechts. Im ersten Teil erörtert Kaufmann grundlegende Konzepte wie Gerechtigkeit, Freiheit und Gleichheit. Er stellt auch die Frage nach dem Wesen des Rechts und seiner Beziehung zur Moral. Im zweiten Teil geht er auf spezifischere Themen ein, darunter das Verhältnis von Recht und Staat, das Problem der Gesetzesinterpretation und das Konzept der Legalität. Er diskutiert auch verschiedene rechtstheoretische Ansätze und ihre Auswirkungen auf die Praxis des Rechts. Der dritte Teil widmet sich ethischen Fragen im Zusammenhang mit dem Recht. Kaufmann betrachtet hier unter anderem die Rolle von Werten im juristischen Entscheidungsprozess und die ethischen Herausforderungen, denen sich Juristen in ihrer Arbeit stellen müssen. Insgesamt bietet "Grundprobleme der Rechtsphilosophie" eine tiefgründige Untersuchung der philosophischen Aspekte des Rechts und ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der komplexen Beziehung zwischen Philosophie und Jura.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 556 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- hep verlag
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS