
Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte Bd. 1: Das 15. bis 17. Jahrhundert: Von der Renaissance und der Reformation bis zum Ende der Glaubenskämpfe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte Bd. 1: Das 15. bis 17. Jahrhundert: Von der Renaissance und der Reformation bis zum Ende der Glaubenskämpfe" gibt Wilhelm Kühlmann einen detaillierten Überblick über die Entwicklung des deutschen Bildungssystems vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Er untersucht dabei insbesondere den Einfluss von Schlüsselereignissen wie der Renaissance und der Reformation auf das Bildungswesen. Kühlmann beleuchtet auch, wie die religiösen Konflikte dieser Zeit die Art und Weise, wie Bildung vermittelt und wahrgenommen wurde, beeinflusst haben. Das Buch bietet eine eingehende Analyse historischer Kontexte, Institutionen, pädagogischer Ansätze sowie gesellschaftlicher und kultureller Faktoren, die zur Gestaltung des damaligen deutschen Bildungssystems beigetragen haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag