
Deutschland und der Heilige Stuhl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diplomatie ist zu einem Schüsselbegriff des internationalen Tagesgeschäfts geworden. Die deutsch-vatikanischen Beziehungen hatten seit ihrer Aufnahme 1920 einen ganz besonderen politischen Wert, nicht nur weil es zahlreiche Krisenjahre zu bestehen galt, sondern weil die ersten Jahrzehnte von Eugenio Pacelli, dem späteren Papst Pius XII. mitgestaltet wurden, der aus der Geschichte der ersten deutschen Republik nicht wegzudenken ist. Er hat bis heute Grundlegendes für das Verhältnis von Katholischer Kirche und deutschem Staat geschaffen, Krisenmanagement betrieben und in Berlin auch mit der jungen Sowjetunion verhandelt. Hier liegen entscheidende Wurzeln für die Haltung des Vatikans zu Hitler-Deutschland und dem Weltkrieg. von Samerski, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- EWTN PUB
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover
- 628 Seiten
- Gelka