LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Geschichtsbilder

Geschichtsbilder

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3402130475
Seitenzahl:
166
Auflage:
-
Erschienen:
2014-07-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Geschichtsbilder
Deutsche Geschichte im Spiegel der Kunst

Kunstwerke, die sich mit historischen oder politischen Themen beschäftigen, können nur bedingt auf auf gesellschaftliche oder politische Verhältnisse einwirken, Überzeugungen verändern oder gar Konflikte und Kriege verhindern. Aber die Kunst bildet geschichtliche Ereignisse und Prozesse ab, dokumentiert, romantisiert, persifliert oder karikiert sie. Immerhin wurde Kunst in Zeiten der Diktatur so ernst genommen, dass Werke zeitgenössischer Künstler für "entartet" erklärt und verboten wurden und die Urheber unter Verfolgung leiden mussten. Die künstlerische Verarbeitung von Geschichte läßt einen weiteren, auch emotionaleren Blick zu als es die Geschichtsschreibung gemeinhin leistet. Sie erweitert unsere Erfahrung von Geschichte um ein emotionales und ästhetisches Moment. In diesem Band hat Klaus Kösters, Bilder und Skulpturen namhafter deutscher Künstler des ausgehenden 19. und 20. Jahrhunderts zusammengestellt. Sie sind auf ihre Art Schlüsselbilder und repräsentieren verschiedene Epochen und Konstellationen der jüngsten deutschen Geschichte. Eine ausführliche Bildanalyse hilft, über die reine Anschauung hinaus die oft genug verborgenen oder verschlüsselten Inhalte und Zeitbezüge zu erkennen. Das betrifft sowohl den historischen Ort der Bilder als auch die Absichten und Erfahrungen der Künstler, die aber darüber hinaus etwas mitzuteilen haben, was Allgemeingültigkeit beansprucht und uns heute noch berührt. In einem den einzelnen Kunstwerken zugeordneten Ergänzungsteil werden vergleichbare Bilder, Textstellen und Dokumente vorgestellt, die den aufgeworfenen Kontext vertiefen. Abgebildet und vorgestellt werden u.a. Werke von Ernst Ludwig Kirchner, Ludwig Meidner, Otto Dix, Käthe Kollwitz, Max Beckmann, George Grosz, Carl Grossberg, Hans Grundig, Hans Tombrock, Paul Wieghardt, Fritz Radziwill, Eberhard Viegener, Georg Netzband, Carl Baumann, Otto Pankok, Karl Schwesig, Otto Griebel, Felix Nussbaum, Fritz Cremer, Otto Nagel, Anton Paul Weber, Klaus Staeck, Joseph Beuys, Anselm Kiefer, Rebecca Horn, Willi Sitte, Bernd Heisig, Jörg Immendorf, Martin Kippenberger und Hans Haacke.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
166
Erschienen:
2014-07-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783402130476
ISBN:
3402130475
Gewicht:
531 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl