
Die harte Schule der neuen Gewalt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die christlichen Kirchen und die theologische Friedensethik sehen sich angesichts der gewaltförmigen Konflikte unserer Gegenwart herausgefordert. Gefragt sind normative Vorgaben für politisches und gesellschaftliches Handeln zu erarbeiten, das dem Frieden dient. Die vorliegende Untersuchung zeichnet das intellektuelle Ringen der deutschen theologischen Friedensethik um den ehtisch verantwortbaren Umgang mit den neuen Kriegsphänomenen und den daraus resultierenden friedenspolitischen Problemen und Herausforderungen seit dem Ende der Blockkonfrontation nach. Sie bietet Orientierung hinsichtlich der Denk- und Erkenntniswege führender katholischer und evangelischer Friedensethiker und damit der wesentlichen Entwicklungen der theologischen Friedensethik in Deutschland in der harten Schule der neuen Realitäten. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Mitttels welcher Ansätze wurden und werden die gewaltsam ausgetragenen Konflikte der Gegenwart reflektiert? Kann es ethisch geboten sein, Gewalt einzusetzen, um Menschen vor schwerstem Unrecht zu schützen? Und welche Kriterien sollen bei der Bestimmung der Legitimität militärischer Gewalt überhaupt gelten? von Rinke, Bernhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2005
- Basic Books
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 176 Seiten
- Wurf
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Miles-Verlag
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH