
Christliche Friedensethik vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Gedenkjahr geplant, sollte 2014 an vergangene Kriege erinnern. Stattdessen halten zahllose Spannungen und Gewaltausbrüche die Welt in Atem. Entstaatlichung, Entrechtlichung und Technisierung des Krieges stellen nicht nur Politiker, Juristen und Militärs, sondern auch die wissenschaftliche Ethik vor neue Herausforderungen. Gerade für die christliche Sozialethik, zu deren Anliegen seit jeher die Verhinderung bzw. Überwindung von Konflikt, Krieg und Gewalthandeln gehört, wird der Friede immer mehr zu einem Schlüsselthema, das ein interdisziplinäres Herangehen unverzichtbar macht. Der vorliegende Band gewährt Einblicke in die "Werkstätten" christlicher Friedensethiker und ihrer Gesprächspartner und plädiert damit zugleich für eine Aufwertung friedensethischer Themen im sozialethischen Diskurs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1974
- -
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Gebunden
- 829 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Herder
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- mass_market
- 279 Seiten
- Erschienen 1998
- Shaker Verlag
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Herder