
Religion zwischen Mystik und Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das 43. Theologische Studienjahr Jerusalem stand 2016/17 im Anschluss an Jer 31,33 'Ich lege mein Gesetz in sie hinein und schreibe es auf ihr Herz' unter dem Jahresthema 'Religion zwischen Mystik und Politik'. Beide Pole erzeugen ein unhintergehbares Spannungsfeld für Religion: Einerseits hat es Religion als Kontingenzbewältigung, Unterbrechung, Begegnung mit dem Heiligen und menschliche Antwort darauf intrinsisch mit der Kategorie des Geheimnisses bzw. des Mysteriums zu tun. Andererseits sprechen Institutionalisierung und die geforderte Weltzugewandtheit des Glaubens für die politische Dimension von Glaube und Religion. In der Geschichte zeigen sich vielfältige Verhältnisbestimmungen von Religion und Politik, Glaube und irdischer Macht, Kirche und Welt. Beide Pole werden in den drei monotheistischen Religionen in unterschiedlicher Intensität durch das (Religions-)Recht verbunden, um der Befolgung des Willens Gottes im konkreten Leben zu dienen.Die Beiträge dieses Bandes gehen aus Vorlesungen des Theologischen Studienjahres Jerusalem hervor, die sich aus biblischer und systematischer Perspektive mit dem Jahresthema auseinandersetzen. von Winkler, Ulrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2015
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Verlag Herder
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Hellinger Publications
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- Wilhelm Fink Verlag