
Formalitas und modus intrinsecus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Franciscus de Mayronis (1285-1328) steht am Anfang einer Tradition, in der sich im Ausgang vom Werk des Johannes Duns Scotus eine Metaphysikkonzeption eigenen Zuschnitts herausbildet. An die Stelle der Grundbegriffe der aristotelischen Substanzontologie treten die beiden fundamentalen metaphysischen Grundgrößen des formalen Gehaltes (formalitas) und der inneren modalen Bestimmung (modus intrinsecus). Die aristotelische Grundannahme einer analogen Prädikation der allgemeinsten metaphysischen Begriffe wird durch eine Theorie der univoken Aussagbarkeit transzendentaler Prädikate ersetzt. An die Stelle einer neuplatonisch gefärbten Partizipationsmetaphysik tritt in konsequenter Weise eine als Transzendentalwissenschaft verstandene Konzeption der ersten Philosophie.Im Werk des Franciscus de Mayronis werden die Weichenstellungen vorgenommen, dem zweiten bedeutenden Metaphysikansatz des Mittelalters, der auf Johannes Duns Scotus zurückgeht, seine über Jahrhunderte hinweg wirksame Form zu geben. Die Wirkung dieses Entwurfes entfaltet sich zunächst unmittelbar in der Ausein-andersetzung mit der zeitgenössischen nominalistisch motivierten Kritik innerhalb der scotistischen Schultradition selbst und hält bis ins 18. Jahrhundert an. Durch viele Vermittlungsgestalten hindurch lässt sich aber auch eine weit darüber hinausgehende Wirksamkeit nachweisen, die bis in die Gegenwart reicht. von Möhle, Hannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 1981
- McGraw-Hill Inc.,US
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 1996
- Routledge
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2013
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2012
- Wilhelm Fink
- paperback
- 476 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- Hardcover
- 324 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- Book Jungle