 
Die Jungen des 20. Juli 1944: Brücklmeier - Kessel - Schulenburg - Schwerin - Wussow - Yorck
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Jungen des 20. Juli 1944" von Detlev von Schwerin beleuchtet das Leben und die Motivationen einer Gruppe junger Männer, die am Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 beteiligt waren. Das Buch konzentriert sich auf Persönlichkeiten wie Brücklmeier, Kessel, Schulenburg, Schwerin, Wussow und Yorck von Wartenburg. Es beschreibt ihre Hintergründe, ihren Weg in den Widerstand und die moralischen sowie ethischen Überlegungen, die sie dazu brachten, sich gegen das NS-Regime zu stellen. Durch persönliche Geschichten und historische Analysen wird deutlich gemacht, welche Risiken sie eingingen und welches Vermächtnis ihr mutiger Einsatz hinterlassen hat. Dabei wird nicht nur der politische Kontext beleuchtet, sondern auch der menschliche Aspekt ihrer Entscheidungen und Opfer hervorgehoben.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- Groh
- Klappenbroschur
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2004
- Kirchheim, P
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Bezirksamt Schöneberg
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer



